Wildvögel mit Vogelfutter in der Brutzeit richtig füttern
Die Aufzuchts- und Brutzeit ist für Wildvögel eine der kräftezehrendsten Phasen des Jahres. Elternvögel sind nicht nur für ihr eigenes Überleben verantwortlich, sondern auch für ihre Jungvögel, die mit ausreichend Nahrung versorgt werden müssen. Doch in Zeiten von Insektenmangel kann das zu einer großen Herausforderung werden. Hier erfährst du, wie du Wildvögel mit geeignetem Vogelfutter bei der Brut und Aufzucht unterstützen kannst.
Warum ist Fettfutter für Wildvögel während der Brutzeit wichtig?
Fett ist ein essenzieller Energielieferant für Wildvögel. Es enthält doppelt so viel Energie wie Proteine oder Kohlenhydrate und hilft den Elternvögeln, ihre anstrengende Aufgaben auf der Suche nach Insekten zu meistern. Besonders zu Beginn der Brutzeit, wenn die Tage noch sehr kalt sind, müssen Wildvögel aufgrund der Insektenknappheit mehrmals weite Strecken zur Insektensuche zurücklegen. Fettfutter oder fettreiche Meisenknödel sowie Energieblöcke ermöglichen ihnen, genug Energie zu haben, um ihre Schützlinge mit Insekten zu versorgen, ohne dabei die wenigen verbliebenen Insekten für ausreichend Energie selbst fressen zu müssen.
Bekommen Jungvögel Fettfutter?
Fettfutter an Futterstellen wird fast ausschließlich von ausgewachsenen Vögeln gefressen. Sie bevorzugen instinktiv lebende Insekten für ihre Brut, da diese wertvolle Proteine und Feuchtigkeit enthalten. Nur in absoluten Notsituationen, etwa bei extremem Nahrungsmangel, kann es vorkommen, dass Fettfutter an Jungvögel weitergegeben wird. Das Fettfutter kann den Kleinen dann für einen kurzen Moment helfen – für eine langfristige Versorgung brauchen sie aber vor allem lebendige Insekten.
Welches Vogelfutter ist für die Brut am besten geeignet?
Die beste Nahrung für Jungvögel sind lebende Insekten. Sie enthalten alle wichtigen Proteine für das Wachstum und ausreichend Feuchtigkeit, die Nestlinge dringend benötigen, da sie nicht selbst trinken können. Idealerweise sollten lebende Mehlwürmer oder alternativ in Wasser eingeweichte getrocknete Insekten angeboten werden.
Warum nicht nur lebende Insekten anbieten?
Lebende Insekten, wie Mehlwürmer oder Seidenraupen sind eine optimale, aber auch teure Nahrungsergänzung für Vögel. Daher ist es sinnvoll, sowohl Fettfutter für die Elterntiere als auch Insekten für die Brut bereitzustellen. Damit hilfst du bei der Aufzucht der Jungvögel und hilft, den Energiebedarf der Eltern zu decken.
Langfristig helfen und Lebensräume für Insekten schaffen
Die Fütterung von Wildvögeln mit Vogelfutter in der Brutzeit ist eine wertvolle Unterstützung, doch die beste Hilfe besteht darin, ihren natürlichen Lebensraum zu bewahren und zu fördern. Dabei kannst du Folgendes tun:
- Wildblumenwiesen anlegen und Wiesen seltener mähen
- Heimische Bäume und Sträucher pflanzen
- Auf Pestizide verzichten
- Wasserstellen für Insekten und Vögel bereitstellen
- Laub-, Kompost- und Geästhaufen als Lebensraum anlegen
MERKE !
Ein naturnaher Garten fördert nicht nur die Insektenpopulation, sondern bietet auch Wildvögeln langfristig eine bessere Nahrungsgrundlage.
Mit dem richtigen Vogelfutter während der Brutzeit unterstützen
Um Wildvögel während der Brutzeit optimal zu unterstützen, kann man die Vögel mit zusätzlichem Futter unterstützen. Gleichzeitig ist es wichtig, Lebensräume für Insekten zu schaffen, um langfristig das Nahrungsangebot für Wildvögel zu verbessern.
Du möchtest den Wildvögeln in deinem Garten helfen? In unserem Shop findest du hochwertiges Vogelfutter für die Brutzeit – jetzt entdecken und gezielt unterstützen!