Mit jedem Wildvogel zieht eine lebhafte Präsenz in unsere Gärten – stetig wollen wir uns mit ihrem fröhlichen Gezwitscher umgeben. Um die Wildvögel optimal zu unterstützen, ist es wichtig, ihr Futter auf die Nahrungsbedürfnisse der jeweiligen Saison anzupassen.
Frühling: Kräfte sammeln für die Brutzeit
Der Frühling ist eine kräftezehrende Zeit für Wildvögel: Die Brutzeit steht bevor und viele Vögel müssen ihre Energiereserven nach dem Winter wieder auffüllen, um Nester zu bauen und Eier zu legen. Eine abwechslungsreiche und nährstoffreiche Nahrung ist in dieser Zeit besonders wichtig.
Sommer: Vorsicht bei der Nachwuchsfütterung
Im frühen Sommer, während der Brut- und Jungenaufzucht, sind die Bedürfnisse besonders sensibel. Fette und grobe Futtermischungen sind jetzt keine gute Wahl, da sie für die kleinen Schnäbel der jungen Piepmätze noch nicht geeignet sind. Wähle kleinkörnige Mischungen!
Herbst: Energiereserven für den Winter
Im Herbst bereiten sich Wildvögel auf ihre ganz individuelle Weise auf die kalte Jahreszeit vor. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um ihre Energiereserven aufzufüllen. Je nach Vogelart bieten sich unterschiedliche Futteroptionen von Samen, Körnern oder Insekten an.
Winter: Kalorienreiche Nahrung für kalte Zeiten
Im Winter werden die Tage kurz, die Temperaturen fallen und die Nahrungssuche ist erschwert und der Energiebedarf der Vögel ist hoch. Zu dieser Zeit freuen sie sich besonders über zusätzliche Futterquellen. Platziere deine Futterstellen am besten windgeschützt und erhöht, damit sich keine hungrigen Raubtiere bedienen können. Füttere fettreiche Nahrung wie Knödel, Fettblöcke oder Fettstangen.
Wie kann ich Wildvögel das ganze Jahr über unterstützen?
Neben dem passenden Futter kannst du mit weiteren Maßnahmen dazu beitragen, dass sich die Wildvögel in deinem Garten besonders wohlfühlen.
- Natürliche Lebensräume schaffen: Pflanze heimische Bäume, Sträucher und Blumen, die den Vögeln Schutz und Nahrung bieten.
- Trink- und Badegelegenheiten bereitstellen: Die können vor allem an wärmeren Tagen für eine gute Abkühlung sorgen
- Futterspender und Nistkästen: So hilfst du nicht nur bei der Nahrungssuche, sondern bietest zusätzlichen Schutzraum vor Wind, Wetter und Räubern.
MERKE !
Wildvögel haben zu jeder Jahreszeit unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. Mit dem richtigen Futter und ein paar einfachen Tricks kannst du den Wildvögeln in deinem Garten das Leben erleichtern.